public class DAOlesenSchueler
extends java.lang.Object
Die Schülerdaten werden in 'Schueler'-Objekten aufbereitet.
Bemerkungen:
Satzspiegel der Schülerdatei:
--------------------------------------------------------------- Stellen von - bis (Länge) Datenfeld --------------------------------------------------------------- 1 - 4 (4) .... LÄNGE DES NACHFOLGENDEN NAMENS (int) 5 - xx (var) ... NAME (variable Länge) (4) .... NOTENDURCHSCHNITT (float) (7) .... KLASSE (fixe Länge)
Schueler
,
LesenAusgeben
,
LesenAusgebenStringV
,
DAOlesenDBSchueler
,
DAOerfassenSchueler
Constructor and Description |
---|
DAOlesenSchueler() |
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
boolean |
getEof()
Zeigt EOF (= "Ende der Datei") an (nachdem alle Datensätze gelesen wurden).
|
Schueler |
getSchueler()
Liefert die Daten des gelesenen Datensatzes.
|
boolean |
lesen()
Lesen des nächsten Datensatzes aus der Datei - alle Attribute eines
Schülerobjekts sind nebeneinander ohne Abstand gespeichert.
|
boolean |
oeffnen(java.lang.String dateiname)
Öffnet eine (Nichtstandard-)Datei zum Lesen.
|
boolean |
schliessen()
Schließt die Datei.
|
public Schueler getSchueler()
public boolean getEof()
public boolean oeffnen(java.lang.String dateiname)
dateiname
- Name der zu öffnenden Datei (als Zeichenkette)public boolean lesen()
Die Datenfelder werden (entsprechend dem Satzaufbau) der Reihe nach aus der
Datei gelesen.
Bei einem IO-Fehler wird kein Schülerobjekt erstellt.
Hinweis: Die Daten werden nicht mehr geprüft.
Satzaufbau für die Daten eines Schülers:
public boolean schliessen()
Copyright © 2002
Letzte Aktualisierung: 2014-08-19
Beringer Alfred