See: Description
Package | Description |
---|---|
at.beringer.oopBuch.daoKlassen |
In diesem Paket sind die DAO-Klassen für die Verarbeitung der
Schüler-Datei (Kap. 6) bzw. der Schüler-Datenbank (Kap. 8) enthalten.
|
at.beringer.oopBuch.einAusgabe |
In diesem Paket sind die Beispiele für die Verarbeitung einer Datei
(Kap. 6) enthalten.
|
at.beringer.oopBuch.einAusgabeSwing |
Die Klassen dieses Pakets sind nicht im Buch enthalten - das Paket entspricht
den Beispielen für die Verarbeitung einer Datei
(Paket
"at.beringer.oopBuch.einAusgabe" , Kap. 6), wobei jedoch die
Erfassung der Daten und die Ausgabe der Daten über Swing-Fenster erfolgen. |
at.beringer.oopBuch.einAusgabeSwingView |
Die Klassen dieses Pakets sind nicht im Buch enthalten - das Paket entspricht
den Beispielen für die Verarbeitung einer Datei
(Paket
"at.beringer.oopBuch.einAusgabe" , Kap. 6), wobei jedoch die
Erfassung der Daten und die Ausgabe der Daten über extern definierte
Swing-Fenster erfolgen, die sich im
Paket "at.beringer.oopBuch.viewKlassen" befinden. |
at.beringer.oopBuch.einfacheBsp |
In diesem Paket sind die einführenden Beispiele des Buchs enthalten
(Kap. 2 und Kap. 3).
|
at.beringer.oopBuch.guiJavaFX |
Dieses Paket ist (noch) nicht im Buch enthalten - es entspricht dem
Paket
"at.beringer.oopBuch.guiSwing" (Kap. 7). |
at.beringer.oopBuch.guiSwing |
In diesem Paket sind die (nicht internationalisierten) Swing-Beispiele des Buchs
enthalten (Kap. 7.1 bis Kap. 7.8).
|
at.beringer.oopBuch.guiSwingI18N |
In diesem Paket sind die internationalisierten und parametrisierten
Swing-Beispiele enthalten (Kap. 7.9 und Kap. 7.10).
|
at.beringer.oopBuch.jdbc |
In diesem Paket sind die Beispiele für die Verarbeitung einer Datenbank
(Kap. 8) enthalten.
|
at.beringer.oopBuch.jdbcSwing |
Die Klassen dieses Pakets sind nicht im Buch enthalten - das Paket entspricht
den Beispielen für die Verarbeitung einer Datenbank
(Paket
"at.beringer.oopBuch.jdbc" , Kap. 8), wobei jedoch die
Erfassung der Daten und die Ausgabe der Daten über Swing-Fenster erfolgen. |
at.beringer.oopBuch.jdbcSwingView |
Die Klassen dieses Pakets sind nicht im Buch enthalten - das Paket entspricht
den Beispielen für die Verarbeitung einer Datenbank
(Paket
"at.beringer.oopBuch.jdbc" , Kap. 8), wobei jedoch die
Erfassung der Daten und die Ausgabe der Daten über extern definierte
Swing-Fenster erfolgen, die sich im
Paket "at.beringer.oopBuch.viewKlassen" befinden. |
at.beringer.oopBuch.modelKlassen |
In diesem Paket sind die Datenklassen ("Model"-Klassen) für die Beispiele
zur Verarbeitung einer Datei (Kap. 6) bzw. zur Verarbeitung einer Datenbank
(Kap. 8) enthalten.
|
at.beringer.oopBuch.organisation |
In diesem Paket sind die Klassen für das Beispiel
"Personen - Mitarbeiter - Organisationen" des Buchs enthalten
(Kap. 4.4).
|
at.beringer.oopBuch.viewKlassen |
Die Klassen dieses Pakets - extern definierte Swing-Fensterklassen für die
Verarbeitung von Schüler-Daten (Kap. 6 und Kap. 8) - sind nicht im Buch
enthalten.
|
Übersicht über die Pakete der Java-Beispiele aus dem Buch "Objektorientierte Programmierung" von Beringer Alfred.
Zusätzlich gibt es noch ein Bonus-Paket für JavaFX-Beispiele, die (noch) nicht im Buch enthalten sind, die aber ziemlich genau den Swing-Beispielen des Buchs entsprechen, sowie 5 Bonus-Pakete mit Swing-Anwendungen für die Verarbeitung einer Datei (Kap. 6) bzw. einer Datenbank (Kap. 8).
'einfacheBsp'
'organisation'
'einAusgabe'
'modelKlassen'
,
DAO-Klassen im Paket 'daoKlassen'
'guiSwing'
'guiSwingI18N'
'resources'
(Ressource-Dateien für die
internationalisierten Swing-Klassen)
'jdbc'
'modelKlassen'
,
DAO-Klassen im Paket 'daoKlassen'
Das Verzeichnis 'dokumentation'
enthält die vom
Dokumentengenerator erzeugte Dokumentation.
Das Paket 'guiJavaFX'
enthält - entsprechend dem
Paket 'guiSwing'
- die JavaFX-Klassen.
Das Paket 'einAusgabeSwing'
enthält - entsprechend dem
Paket 'einAusgabe'
- die Swing-Anwendungen.
Das Paket 'jdbcSwing'
enthält - entsprechend dem
Paket 'jdbc'
- die Swing-Anwendungen.
Die beiden Pakete 'einAusgabeSwingView'
und 'jdbcSwingView'
entsprechen den
Paketen 'einAusgabeSwing'
und 'jdbcSwing'
. Da die
Swing-Fenster für die Datei-Anwendungen (Kap. 6) und die
Datenbank-Anwendungen (Kap. 8) identisch sind, verwenden die Fensterklassen in
diesen beiden "View"-Paketen extern definierte Swing-Fensterklassen. Diese
Swing-Fensterklassen befinden sich im Paket 'viewKlassen'
.
Copyright © 2002
Letzte Aktualisierung: 2014-08-19
Beringer Alfred