PROGRAMMIEREN MIT PHP 5

(Prozedurales und objektorientiertes Programmieren mit PHP 5)



 

ALFRED BERINGER

WOLFGANG WÖGERER

 


 

INHALTSVERZEICHNIS


    Von den nachfolgenden Kapiteln werden nur das Kapitel 1 sowie alle Beispiele aus den Kapiteln 3, 4, 8, 9, 14 und 15 im WWW veröffentlicht.
    Das Fachbuch PROGRAMMIEREN MIT PHP 5, das alle Kapitel enthält, kann jedoch direkt beim Autor Beringer Alfred bestellt werden.

  1. PROGRAMMIERSPRACHEN
  2. EINFÜHRUNG - PROGRAMM
  3. PROZEDURALE PROGRAMMIERUNG
    1. Hilfsmittel zur Darstellung der prozeduralen Programmlogik
      1. Struktogramm
        1. Sequenz - Folge (Aneinanderreihung)
        2. Auswahl - Alternative - Selektion
        3. Wiederholung - Iteration - Schleife
      2. Pseudocode
      3. Die Zuweisung ( := bzw. --> )
      4. Einführungsbeispiel "Supermarkt"
    2. Einfache Listprogramme - prozedural
      1. Programmvorgabe 1
        1. Struktogramm
        2. PHP-Programm und Vergleich mit anderen Programmiersprachen
      2. Programmvorgabe 2
        1. Struktogramm
        2. PHP-Programm
      3. Programmvorgabe 3
        1. Struktogramm
        2. PHP-Programm

  4. OJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG
    1. Unified Modeling Language (UML)
      1. OO-Entwurfs- und Analysemodelle: Grundlage für die Programmierung
        1. Kommentare
      2. Die Diagramme der UML 2
        1. Strukturdiagramme (statische Diagramme)
        2. Verhaltensdiagramme (dynamische und funktionale Diagramme)
      3. Klassendiagramme (statische Strukturdiagramme)
        1. UML-Syntax für Attribute und Methoden
        2. Namenskonventionen
      4. Objektdiagramme (Instanzdiagramme)
      5. Aktivitätsdiagramme
        1. Anfangs- und Endknoten
        2. Abfrage und Zusammenführung
        3. Sequenz - Folge (Aneinanderreihung)
        4. Auswahl - Alternative - Selektion
        5. Wiederholung - Iteration - Schleife
    2. Einfache Listprogramme - objektorientiert
      1. Programmvorgabe 1 (siehe Kap. 3.2.1)
        1. Klassendiagramm
        2. PHP-Programm und Vergleich mit anderen Programmiersprachen
      2. Programmvorgabe 2 (siehe Kap. 3.2.2)
        1. Klassendiagramm
        2. PHP-Programm
      3. Programmvorgabe 3 (siehe Kap. 3.2.3)
        1. Klassendiagramm
        2. PHP-Programm

  5. EINE KURZE EINFÜHRUNG IN HTML
    1. Die Syntax von HTML
      1. WHITESPACE-Zeichen und Text-Trennung
      2. Text - Sonderzeichen
    2. XHTML - Extended Hypertext Markup Language
    3. HTML-Befehle ("Tags")
      1. Dokumententyp (<doctype> und <html>), Kommentar
      2. Kopf (<head>, <meta>, <link> und <title>)
        1. UNICODE und UTF-8 ("Unicode Transmission Format 8 Bit")
      3. Körper (<body>)
      4. Universalattribut id
      5. Hypertext-Verweise ("Links", <a>)
        1. LINK innerhalb einer Seite
        2. LINK auf eine neue Seite
        3. LINK in eine neue Seite
        4. mailto-LINK
      6. Absatz <p>
        1. Attribut ALIGN
      7. Überschriften
      8. Abschnitte <div> und <span>
      9. Text-Hervorhebungen
      10. Listen (Übersicht)
      11. Ungeordnete Listen (nicht nummeriert)
      12. Geordnete Listen (nummeriert)
      13. Definitionslisten
      14. Bilder
      15. Tabellen
        1. <table>-Attribute
        2. <tr>-Attribute
        3. <td>- / <th>-Attribute
      16. Formulare
        1. Textfelder
        2. Optionsfelder
        3. Schaltflächen
        4. Verstecktes Feld
        5. Textbox
        6. Listen
      17. Canvas

  6. EINE KURZE EINFÜHRUNG IN CSS
    1. CSS-Deklaration und -Deklarationsblock
    2. CSS-Selektoren
    3. CSS-Eigenschaften
    4. HTML-Befehle und CSS
      1. Einbinden von CSS in HTML
      2. style-Attribut
      3. style-Befehl
    5. Externe CSS-Datei

  7. DIE SPRACHE PHP 5
    1. Einbinden externer PHP-Skripte
    2. Allgemeine Syntaxregeln
      1. Syntax von Namen, Namenskonventionen
      2. Kommentare
      3. Ausdrücke, Befehle (Anweisungen) und Blöcke
    3. Aufbau eines PHP-Programms

  8. DATENTYPEN - VARIABLE
    1. Skalare Typen
      1. Zeichen und Zeichenketten (gezontes Format - Datentyp String)
      2. Ganze Zahlen (duales Format - Datentyp Integer)
      3. Rationale Zahlen (Gleitkommaformat - Datentyp Float)
      4. Wahrheitswerte (Datentyp Boolean)
    2. Resource-Typen
    3. NULL-Typ und spezielles Literal NULL
    4. Literale
      1. Zahlen
      2. Zeichenketten
        1. Whitespace-Zeichen
        2. Unterschiede zwischen einfachen und doppelten Hochkommas
      3. Funktionen für Zeichenketten
      4. Wahrheitswerte
    5. Konstante
      1. Vordefinierte Konstante
        1. Magische Konstante
    6. Variable - Gültigkeitsbereich und Lebensdauer
      1. Lokale Variable
        1. Statische Variable
      2. (Formale) Parameter
      3. Globale Variable
      4. Vordefinierte superglobale Variable ("Superglobals")
    7. Wertetypen und Referenztypen (Referenzen)
      1. Demo-Programm

  9. UNTERPROGRAMME UND FUNKTIONEN (METHODEN)
    1. Parameterübergabe
      1. Wertübergabe ("call by value")
      2. Referenzübergabe ("call by reference" bzw. "call by address")
      3. Zusammenfassung
      4. Demo-Programm

  10. ARRAYS - DATENSTRUKTUREN
    1. Funktionen für Arrays
    2. Operatoren für Arrays

  11. KLASSEN UND OBJEKTE
    1. Klassen (class) und Schnittstellen (interface)
      1. Vordefinierte Klassen - Klassenbibliotheken
    2. Gültigkeitsbereich und Zugriffsarten
    3. Zugriff auf Elemente einer Klasse
    4. Konstruktor
    5. Destruktor
    6. Variable
      1. Instanz- und Klassenvariable
      2. Lokale Variable
      3. (Formale) Parameter und Parameterübergabe
      4. Spezielle Variable (Pseudovariable)
        1. $this
        2. self
        3. parent
        4. static
    7. Methoden und Nachrichten
      1. Magische Methoden

  12. PHP-BEFEHLE
    1. Leeranweisung
    2. Operatoren
      1. Der Verkettungsoperator ( . )
      2. Die Zuweisung
    3. Auswahl
      1. Der Bedingungsoperator ( ?: )
      2. Fallunterscheidung
    4. Wiederholungen (Schleifen)

  13. STANDARDEINGABE UND STANDARDAUSGABE
    1. Die Befehle echo und print
    2. Die Funktionen printf und vprintf
      1. Weitere Formatierungsfunktionen
    3. Die Befehle "Vorschub auf neue Seite" und "Leerzeile"
    4. Standardeingabe und HTML-Formulare

  14. DATEIEN (NICHT-STANDARDDATEIEN)
    1. Lesen und Schreiben
      1. Die Funktionen fread und fwrite
      2. Die Funktion feof
    2. Beispiel mit Datenerfassung (objektorientiert)
      1. Model-Klasse Schueler für Daten
      2. DAO-Klassen
        1. Klasse DAOerfassenSchueler für Datenerfassung (Standardeingabe)
        2. Klasse DAOschreibenSchueler für Speichern von Daten in einer Datei (Textdatei und Binärdatei)
        3. Klasse DAOlesenSchueler für Lesen von Daten aus einer Datei (Textdatei und Binärdatei)
        4. Klasse DAOausgebenSchueler für die Ausgabe von Daten (Standardausgabe)
      3. Anwendungsprogramme
        1. Daten erfassen und speichern
        2. Daten lesen und ausgeben
      4. Allgemeines Klassendiagramm für die DAO-Klassen

  15. DATENBANKEN (MYSQL)
    1. PHP und MySQL
      1. SQL-Skript für die Beispiel-Datenbank "schueler"
    2. Einführende Beispiele (prozedural)
      1. Einfache Statements - Funktion mysqli_query
      2. Prepared Statements - Funktion mysqli_stmt_execute
    3. Beispiel mit Datenerfassung (objektorientiert) - siehe Kap. 14.2
      1. Verbindung zur Datenbank (Klasse DBconnection)
      2. DAO-Klassen
        1. Klasse DAOschreibenDBSchueler (Datensätze einfügen - INSERT)
        2. Klasse DAOlesenDBSchueler (Datensätze auswählen - SELECT)
      3. Anwendungsprogramme
        1. Daten erfassen und speichern
        2. Daten auswählen und ausgeben

  16. ARBEITEN MIT EINEM WEBSERVER
    1. Lokaler Webserver ( localhost )
      1. Standardverzeichnis für Webapplikationen (Apache)
        1. DocumentRoot-Verzeichnis ändern
        2. Alias für einen Benutzer definieren
      2. Projektpfad - Include-Datei "projektpfad.inc.php"
        1. Alias für eine Web-Applikation
        2. Alias für einen Benutzer (mit Zugriff auf mehrere Web-Applikationen)
      3. Standardverzeichnis für Datenbanken (MySQL)
      4. Arbeiten mit XAMPP
      5. Verwalten von MySQL-Datenbanken mit "phpMyAdmin"

  17. ANHANG: RESERVIERTE WORTE IN PHP 5 UND IN JavaScript


 

Download der Beispiele aus dem Buch


 



Alle Rechte vorbehalten


Fachbuchbestellung:

Dieses Fachbuch ist im Eigenverlag BERINGER erschienen und kann zu einem Preis von

13,00 EURO + Versandkosten

direkt von den Autoren bezogen werden.

Die Versandkosten betragen bei einer Sendung mit 1 Buch 5,70 EURO,
bei einer Sendung mit 2 oder 3 Büchern aus dem Sortiment des Eigenverlags 7,20 EURO.
Bei einer Sendung mit 4 oder mehr Büchern aus dem Sortiment des Eigenverlags entfallen die Versandkosten vollständig.

In Österreich werden die Fachbücher per Nachnahme zugeschickt.
Aufgrund der sehr hohen Nachnahmegebühren außerhalb Österreichs können Fachbücher ins Ausland nur gegen vorherige Bezahlung zugeschickt werden. Die Kontonummer wird in diesem Fall nach Eingang der Bestellung bekanntgegeben.

Bestellungen können per Email (siehe nachfolgende Adresse) an Beringer Alfred gesendet werden.


Die Autoren

Alfred Beringer und Wolfgang Wögerer

Email-Adresse:
aberinger Klammeraffe gmx Punkt at


Weiter
zum Vorwort
zu Kapitel 1
Zurück
an den Anfang dieser Seite
an den Anfang des Inhaltsverzeichnisses
zur Fachbuchbestellung